Dorn, ein Mensch, und Pitt, eine Gnomin, sind zwei berüchtigte Meuchelmörder, die ihre Aufträge selbst dann noch gewissenhaft ausführen, wenn sie sich selbst dafür in brenzlige Situationen bringen müssen.
Category Archives for Bücher
[Review] „Die verlorene Puppe“ von Judith und Christian Vogt
„Die verlorene Puppe“ ist ein weiterer Steampunk Roman aus der Feder von Judith und Christian Vogt.
Der Roman entführt den Leser in das, durch eine Eiszeit geprägte, 19. Jahrhundert, dessen Technologien von der Dampfkraft und Luftschifffahrt beherrscht sind.
Von Ængland ist nur noch der Süden bewohnbar und in Europa haben sich neue Allianzen und Grenzen gebildet. Amerika gilt als unentdeckt, denn kein einziger kehrte von dieser Reise zurück.
Continue reading →
[Webcomic] „933 dollars“ von Tom und Dana Johns
933 dollars ist ein vollfarbiger, englischsprachiger Webcomic von Tom und Dana Johns, der seit 2012 regelmäßig mit neuen Strips versorgt wird.
[Review] „Feuerstimmen“ von Christoph Hardebusch
Der Roman „Feuerstimmen“ handelt von den zwei Barden Aidan und Revus, die in Königshäusern sangen und nun, nach einem schrecklichen Ereignis, von Dorf zu Dorf ziehen um das Geschehene hinter sich zu lassen.
[Review] „Blutränke“ von Nathalie Wojta
Die Geschichte um Albiana ist vor einigen Jahren in den DIN A5 Heften „Magische Verbindungen“, „Schattenschlund“ und „Bluttränke“ beim Verein ArtMacoro erschienen.
Zu Beginn dieses Jahres hat die Autorin Nathalie Wojta die Geschichte noch einmal überarbeitet und als gesamtes Werk mit dem Titel „Blutränke“, ebenfalls über ArtMacoro veröffentlicht.
[Review] „Mein Papa ist ein Ork“ von Rudolf Eizenhöfer
Noch ist bei mir kein Nachwuchs in Sicht, trotzdem habe ich das Buch gekauft – für später ;)
Obwohl, wie manch einer behaupten mag, sei das auch nur eine Ausrede, denn das Buch ist so wunderbar gemacht, dass es schon in viele Hände gereicht wurde und selbst dem „harten Metaller“ ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Continue reading →
[Messe] Leipziger Buchmesse – Bücher soweit das Auge reicht!
Vom 17. Bis 20. März fand die Leipziger Buchmesse statt und ich habe die Gelegenheit genutzt diese für zwei Tage (Samstag und Sonntag) zu besuchen.
[Review] „Die zerbrochene Puppe“ von Judith und Christian Vogt
Ein Steampunk Roman der den Leser in ein alternatives 19. Jahrhundert entführt und mit einigen Überraschungen aufwartet.
Das Europa, in dem „Die zerbrochene Puppe“ spielt, ist in einer Eiszeit gefangen und das bevorzugte Reisemitte, für lange Strecken, ist das Luftschiff. Auch haben einige Erfindungen eher stattgefunden, als in unserer Zeit.